
Nasze dotychczasowe filmowe spotkania odbywały się zwykle w letniej porze. W ubiegłym roku postanowiliśmy po raz pierwszy zaproponować Państwu filmowy program w czasie ferii zimowych. Pomysł naszym widzom spodobał się, impreza się świetnie udała. Pora więc
Ray Wilson – były wokalista GENESIS zaprezentuje podczas koncertu zarówno największe przeboje tej legendarnej grupy jak i autors
Koncert odbędzie się 24.08.2017 o godzinie 19:30 w Kościele pw. Wniebowzięcia NMP w Polanicy-Zdroju. Wstęp: wolne datki na remon
Koncert odbędzie się 22.08.2017 o godzinie 16:00 w muszli koncertowej w Polanicy-Zdroju. Wstęp wolny.
Der Kurort Polanica Zdrój -
Die Kurortperle in Polen
AUS DER VERGANGENHEIT DER STADT
Eine Waldsiedlung, die den Anfang von Polanica bildete, entstand vermutlich in der 2.Hälfte des XIII. Jhs. Die Urkunden erwähnen sie als ein Eigetum der Ritterfamilie von Glaubitz (Glubos), der Herren auf dem Schloß Szczerba.
In der 2.Hälfte des XV. Jhs. Gehörte ein wesentlicher Teil des Dorfes an die Familie von Lazan (Łozan), und nach dem Aussterben von diesen seit 1494 bis 1595 war die Siedlung im Besitz des Augustianer Klosters von Kłodzko. 1556 entstand nördlich von der Siedlung ein Dorf genannt Polanica Górna. Nach der Auflösung des Augustianer Konvents in Kłodzko wurde sein Besitztum von Jesuiten übernommen und bis zur Ordensauflösung in 1773 geführt.
Von 1625 stammt erste Beschreibung der hiesigen Mineralquellen die in der Chronik des Mönchs Aelurius eingetragen war. In den Jahren 1706-1708 bauten Jesuiten auf der Stelle des alten hölzernen Hofes einen großen gemauerten Wohnsitz. Für den Anfang des Badeorts kann man das Jahr 1828 anerkennen, in dem der neue Besitzer Josef Grohlms in dem heutigen Kurteil ein kleine Trinkhalle und eine hölzerne Badeanstalt mit 8 Kabinen baute. Der neue Besitzer des Kurorts von Goltz unternahm im Jahre 1904 die Bohrung der zwie ausgiebiger Mineralwasserquellen von 88,8 m und 34,6 m der Tiefe. Auch in diesem Jahr 1904 wurde das Bad von der Aktiengesellschaft unter dem Namen "Verwaltung des Kurorts Polanica" abgekauft und diese machte sich unverzüglich an das Bilden eines modernen Badeorts.
Im Jahr 1906 wurde im Kurhaus (jetzt Sanatorium "Wielka Pieniawa") gebaut und drei Jahre später ein Sanatorium für Herzkrankenheiten geöffnet.
1911- entstand ein Gebäudekomplex mit Trinkhalle, Wandel- und Konzerthalle, wie auch mit Gästezimmern für 60 Personen.
Bis zum Ausbruch des I. Weltkriegs errichtete man etwa 50 Personen. In der Zwischenkriegszeit befestigte sich der Ruhm der Polanica als des renomierten Herzbadeortes. In 1925 eröffnete man ein neues Kurortstheater und in 1930 baute man eine neue Naturheilanstalt, die mit dem Kurhaus eine Verbindung besaß. Im Jahre 1928 feirte der Badeort das hundertste Jahr der Gründung. In diesem Jubilaümsjahr besuchten Polanica 10 000 Gäste! Eine Zeit lang sicherte die Beschäftigung den Ortsbewohnern eine Hütte - Eisenschmiede. Jedoch üblich war hier Glasindustrie. Heutzutage setzt ihre Tradition eine private Kunstglashütte "Barbara" fort.
Im Jahr 1945 bekam Polanica das Stadtrecht. Seit 1950 begann man in Polanica neben Herzkrankungen auch die Verdauungsstörungen zu heilen. Schon in den 50-en Jahren wurde unsere Stadt auch ein touristisches Zentrum der Region. In 1951 eröffnete man hier die erste in Polen Abteilung für plastische Chirurgie, die im Jahre 1958 einem Woiwodschaftkrankenhaus für plastische Chirurgie umgewandelt wurde. Seitdem ist hier das Zentrum für plastische und wiederaufbauende Chirurgie - die im Land und Ausland bekannte Heil-, Studien-, und Lehrstelle. Im Krankenhaus werden die Patienten aus dem ganzen Polen und auch die Ausländer behandelt.
KURPARK
Der ins Denkmalregister als Kulturgut eingetragene wunderschöne Kurpark, der zu langen Spaziergängen anspornt, umgibt das Kurviertel und lockt durch den Reiz alter Bäume und Sträuchen (verschiedfarbiger Azaleen, Rhododendren, Magnolien). Das Kurzentrum ist zweifellos ein stattlicher Pavillon aus dem Jahre 1913, in dem sich die Trinkstube des Mineralwassers "Wielka Pieniawa" befindet. Von dort führt ein Durchgang zu einer Spaziergangs - und Konzerthalle, in der oft Kurkonzerte stattfinden. An diesem Komplex stößt das 1925 gebaute Mieczysława Ćwiklińska - Kurtheater an.
Eine Attraktion ist auch der Springbrunnen im Kurpark, der in zwei Programmen - rund um die Uhr und in einer Schauversion funktioniert. In der Dämmerung wird dieser Springbrunnen mit 16 Farblampen von unten beleuchtet und bildet im Rhythmus der Musik und der Beleuchtung von 726 Düsen auf einer Höhe von 12 Metern aufsprudelnde Figuren. Unauslöschliche Erinnerungen hinterlassen die Spaziergänge auf der Promenade, den, die ganze Stadt durchfließenden Fluss Bystrzyca Dusznicka entlang. Es gibt hier zahlreiche reizvolle Cafes, Blumen und Grünanlegen.
Die Promenade überragt der Turm der Maria- Himmelfahrt - Kirche aus dem Jahre 1910. In der Nähe der Kirche befindet sich das älteste Gebäude, das in den Jahren 1706 -1708 als Gutshof errichtet wurde. Zur Zeit hat dort eine Kindererziehungsanstalt ihren Sitz.
KURORT - POLANICA ZDRÓJ
Wenn Sie Ihren Urlaub in Polen, in seinem süd - westlichen Teil zu verbringen, beabsichtigen, werden Sie vermutlich einem der hier zahlreichen Kurorte besichtigen. In diesem Teil von Polen versammelt sich die Mehrheit von diesen Kurorten -Polanica Zdrój, Duszniki Zdrój und Kudowa Zdrój haben vor über zwanzig Jahren einen komplex zusammengeschlossen und sie sind auch als Zespół Uzdrowisk Kłodzkich S.A. bekannt. Diese drei Kurorte verbindet nicht nur eine jahrhundertealte Geschichte aber auch die Nähe und gegenseitige Zusammenarbeit. In Polanica - Zdrój sind seit vielen Jahren die Heilung der kardiologischen und gastrischen Erkrankungen, wie auch die Heilung des Bewegungsapparates dominierend. Die natürlichen Mineralquellen "ródło Józefa" und "Wielka Pieniawa" wurden von uns zwecks der Heilung der Erkrankungen des Bewegungsapparates in einem modernen Rehabilitationsbad verwendet. In Polanica wird auch das dem polnischen Markt sehr bekannte Mineralwasser "Staropolanka" erzeugt.
Polanica- Zdrój ist Dank seiner Lage ein Zentrum für Bergrennen. Das Sport - und Erholungszentrum war mehrmaliger Gewinner des Titels "Mister Camping" . Auf dem Gebiet des Sport- und Erholungszentrums gibt es: Fußball-, Tennis-, Basketball-, volleyball-, Strandball-, und Federballplätze, eine Eislineskatesrampe, eine Leichtathletikbahn und ein Schwimmbad. In der Stadt gibt es außerdem eine Sporthalle und ein Bodybuilding - Zentrum. Für diese Freizeitaktivitäten ist der Sportklub Polanicas und die Klubs für Bergrennen tätig und zuständig.
copyrights © 2010 - Wszelkie prawa zastrzeżone. design: Encja.com